Analyse zu den Ursachen für Beschichtungsabschüttung von elektroplierten Diamantwerkzeugen

Elektroplatte DiamantenwerkzeugeSiehe Diamond -Werkzeuge, die durch Matrix -Metall auf dem Substrat (Stahl oder andere Materialien) durch Metallelektroduktion fest eingewickelt werden. Sie werden in mechanischer Elektronik, Glas, Baumaterialien, Ölbohrungen und anderen Branchen häufig verwendet. Elektroplierte Diamantwerkzeuge spielen in verschiedenen Branchen wie Mechatronik, Glas, Baumaterial, Ölbohrungen usw. eine wichtige Rolle. Diese Werkzeuge sind so konzipiert, dass sie hohe Effizienz, lange Lebensdauer und präzise Schleiffähigkeiten bieten.
Um diese gewünschten Eigenschaften zu erreichen, muss das plattierte Metall des Werkzeugs nicht nur von hoher Härte und Verschleißfestigkeit sein, sondern auch gleichmäßig im gesamten Substrat verteilt sein. Diese gleichmäßige Verteilung ist entscheidend, um das Abblättern der Beschichtung zu verhindern und die Gesamtlebensdauer des Werkzeugs zu verkürzen. Bestimmte Branchen, wie z. B. magnetische Materialien und Keramikschleifen, haben spezifische Anforderungen für die Bindung zwischen dem beschichteten Metall und dem Stahlsubstrat. In der Magnetmaterialindustrie wird beispielsweise das Pulverschleifen mit einer kontrollierten Futterrate von etwa 0,3 mm durchgeführt. Ebenso setzt die Keramikindustrie High-Feed-Trockenmahltechniken ein, die eine starke Bindung zwischen dem beschichteten Metall und dem Stahlsubstrat erfordern. Während der Herstellung von elektroplierten Diamantenwerkzeugen haben Hersteller häufig der Art des Metalls, der Härte und des Verschleißfestes vor Priorität, ignorieren jedoch häufig die kritischen Aspekte der Gewährleistung einer starken Bindung zwischen dem Beschichtung Metall und dem Substrat. Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass Tools während des tatsächlichen Gebrauchs abgezogen werden. Dieses Papier analysiert die Ursachen dieses Problems und diskutiert kurz die Lösungen.

Die drei Arten von abgespannten Beschichtungen in elektroplierten Diamantwerkzeugen sind:

Ablösung der Beschichtung auf die Substratoberfläche: Die diamanthaltige Metallbeschichtung und die diamantfreie Metallunterwanderung werden gleichzeitig vom Stahlsubstrat abgelöst.
Schichtabblätter mit Metalluntergrund: Das diamantfreie Metalluntergrund bleibt am Stahlsubstrat festgehalten, während die diamanthaltigen Metallbeschichtungen vor dem Metall-Unterwand flocken.
Delamination und Trennung des Beschichtmetalls im diamanthaltigen Metallbeschicht: Das Beschichtungsmetall im Kontaktbereich des Werkstücks wird nicht normal getragen, sondern fällt in Flocken- oder Pulverform ab, während die Diamantpartikel nicht vollständig abgelöst werden. Diese Art des Abspaltens bleibt oft unbemerkt, was zu falschen Wahrnehmungen einer schlechten Haftung oder einer Verschleißfestigkeit des beschichteten Metalls führt. Durch kontinuierliche große Poren auf der Werkzeugoberfläche können diese Art des Abblätterns angeben, wenn Diamantkörner während des normalen Werkzeuggebrauchs abbrechen.
Das Verständnis dieser Arten von Verpackungen kann dazu beitragen, spezifische Probleme zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Bindungsstärke und Haltbarkeit von plattierten Diamantenwerkzeugen zu verbessern.

Ursachen für das Abziehen von Ablagerungen:

Die Präparationsbehandlung spielt eine wichtige Rolle bei der Adhäsion und Qualität der Beschichtung am Stahlsubstrat. Im Folgenden sind einige Auswirkungen der Behandlung vor der Behandlung: Oberflächenreinigung: mechanisches Polieren und Entfettung zur Entfernung von Fremdstoffen, Öl und anderen Schadstoffen auf der Oberfläche des Substrats. Dies stellt sicher, dass die Plattierung ohne Verunreinigungen direkt an der Metalloberfläche haftet. Das Versäumnis, die Oberfläche angemessen zu reinigen, kann zu einer schlechten Haftung und dem Abblättern der Beschichtung führen. Entfernung des Oxidfilms: Ätzen ist das Entfernen einer Oxidfilmschicht, die aufgrund der Exposition gegenüber Luft oder anderen Umgebungsfaktoren auf einem Substrat gebildet wird. Vor dem Elektroplieren muss diese Oxidschicht entfernt werden, um die darunter liegende Metalloberfläche freizulegen. Wenn der Oxidfilm nicht effektiv entfernt wird, hemmt er die Bildung einer starken Bindung zwischen dem Beschichtmetall und dem Grundmetall, was zu einer schlechten Haftung führt. Aktivierung: Die Aktivierung wird durchgeführt, um eine chemisch aktive und saubere Oberfläche für den Beschichtungsvorgang bereitzustellen. Es fördert die Adhäsion der Beschichtung, indem es die Bindung zwischen dem Substrat und dem Beschichtungsmaterial verbessert. Aktivierungsprozesse wie die Wahl oder elektro-Reinigung entfernen alle verbleibenden Oxidschichten und erzeugen spezifische Oberflächenbedingungen, die die Adhäsion zwischen Substrat und Beschichtung verbessern. Insgesamt stellt eine gute Vorlagenbehandlung sicher, dass die Substratoberfläche sauber, frei von Verunreinigungen und ordnungsgemäß aktiviert ist. Dies fördert eine starke Bindung zwischen der Beschichtung und dem Substrat für ein hochwertiges, langlebiges Finish. Umgekehrt können schlechte Vorlagenbehandlungen zu Adhäsionsproblemen, Beschichtungsfehlern und verringerter Produktleistung führen.

Zusätzlich zur schlechten Behandlung der Vorabstellung sind die Gründe für das Schälen der Beschichtung wie folgt:

Unzureichende Oberflächenvorbereitung: Zusätzlich zur Vorabverbreitung sollte die Substratoberfläche gründlich gereinigt und vorbereitet werden, um eine ordnungsgemäße Haftung der Beschichtung zu gewährleisten. Jede Kontamination oder Unregelmäßigkeiten auf der Oberfläche können die Bindung zwischen der Beschichtung und dem Substrat behindern, was zu einem Abblättern führt.
Unzureichende Dicke der Überlagerung: Die Dicke der Schärfe sollte für die beabsichtigte Verwendung geeignet sein. Wenn die Beschichtung zu dünn ist, kann es möglicherweise nicht mit ausreichender Festigkeit am Substrat haften, was das Schälen verursacht. Die Beschichtungsdicke sollte innerhalb des angegebenen Bereichs gesteuert werden, um eine gute Haftung zu gewährleisten.
Schlechtes Beschichtungsmaterialqualität: Die Qualität des verwendeten Beschichtungsmaterials wirkt sich auf die Adhäsion der Beschichtung aus. Wenn das Beschichtungsmaterial von schlechter Qualität ist oder nicht über die erforderlichen Eigenschaften verfügt, kann es sich möglicherweise nicht angemessen mit dem Substrat verbinden, was zu Abblättern führt.
Unzureichendem Adhäsionspromotor: Haftverbindungsförderer oder Bindungsmittel werden häufig zwischen dem Substrat und der Beschichtung verwendet, um die Adhäsion zu verbessern. Wenn Sie nicht die Verwendung von Adhäsionsförderern verwenden oder falsch verwendet werden, kann dies zu einer schlechten Haftung und einer anschließenden Schälen der Beschichtung führen.
Falsches Elektroplattenprozessparameter: Es ist erforderlich, die Elektroplattenprozessparameter wie Stromdichte, Temperatur, Plattierungszeit usw. zu optimieren, um eine gute Haftung zu erhalten. Wenn diese Parameter nicht korrekt eingestellt sind, kann eine schlechte Haftung und das Schälen der Beschichtung führen.


Postzeit: Jul-27-2023